Mundharmonika Lernen: So einfach geht es

Stell Dir vor: Du packst Deine neue Mundharmonika aus und spielst einfach! Und es klingt gut, macht Spaß und Dein Publikum ist begeistert…

Mundharmonika lernen

Du denkst jetzt vielleicht: Ja, das wäre toll, aber muss ich nicht jahrelang üben um so gut zu spielen? Die Antwort ist einfach: Nein. Mundharmonika lernen ist relativ leicht und Du hast schnell Erfolgserlebnisse. Wichtig ist, dass Du von Anfang an die richtigen Techniken anwendest.

Wenn Du diesen Artikel liest lernst Du alles was Du wissen musst um sofort loszulegen. Und: Du vermeidest die größten Fehler die Anfänger begehen wenn sie Mundharmonika spielen, also lies weiter!

Wichtig zu wissen: Mundharmonika zu spielen hat jede Menge Vorteile für Dich, zum Beispiel:

  • Es ist leicht zu lernen und Du hast schnell Erfolgserlebnisse
  • Das Instrument ist klein und Du kannst es bequem überall hin mitnehmen (Dein treuer musikalischer Begleiter)
  • Mit der richtigen Atemtechnik wirkt sich Mundharmonika Spielen positiv auf Deine Gesundheit aus

Motiviert? Dann kommen wir zum ersten wichtigen Tipp: Die richtige Atmung

Anzeige

Mit der richtigen Atmung zu musikalischem (und gesundheitlichem) Erfolg

Die beste Atemtechnik beim Mundharmonika-Spielen ist die sogenannte „Zwerchfell-Atmung“. Und sie ist praktischerweise auch noch sehr gesund! Sie geht so:

Bei der Zwerchfell-Atmung atmest Du aus dem Bauch heraus und nicht aus der Brust. Atme langsam ein und achte darauf, dass Du beim Einatmen Deinen Bauch „aufblähst“, so dass Dein Bauch eine Kugel macht. Stelle Dir vor Du hättest einen Ballon im Bauch den Du beim Einatmen aufbläst. Atme dann wieder aus indem Du Deinen „Kugelbauch“ wieder einziehst.

Tipp: Mache diese Übung am besten vor einem Spiegel und schaue Dir selbst beim Atmen zu. Achte dabei auf Deine Schultern: Bleiben sie unten und Dein Bauch geht nach vorne wenn du einatmest? Gratulation, du macht es richtig!

Genau diese Atmung setzt Du dann beim Mundharmonika Spielen ein.

Jetzt weißt Du wie Du beim Mundharmonika Spielen richtig atmest. Damit kommen wir zum nächsten Punkt: Die richtige Haltung.

Die richtige Haltung der Mundharmonika für maximale Freude beim Spielen

Damit Du das Maximum an Spielfreude hast ist es wichtig dass Du die Mundharmonika richtig hältst. Auf der nächsten Abbildung siehst Du, wie die richtige Haltung aussieht:

Mundharmonika Haltung

Am besten hältst du Deine Mundharmonika mit der linken Hand zwischen Zeigefinger und Daumen. Achte darauf, dass Dein Zeigefinger nicht zu weit vorne liegt damit deine Lippen genug Platz haben.

Anschließend legst du Deine rechte Hand um das Instrument herum. Somit bildest du einen abgeschlossenen Hohlraum mit beiden Händen hinter der Mundharmonika.

Es ist wichtig dass Du dir angewöhnst, immer mit beiden Händen zu spielen. Denn Du kannst durch den Einsatz Deiner Hände ganz leicht unterschiedliche Ton-Varianten erzeugen und somit Deinen persönlichen Stil entwickeln.

Da Du jetzt weißt wie Du richtig atmest und wie Du die Mundharmonika richtig hältst kann es jetzt mit dem Spielen losgehen: Lies weiter und lerne wie Du Deine ersten Akkorde spielst!

Spiele eine einfache Blues Begleitung mit 2 Akkorden

Wir gehen im folgenden Beispiel davon aus dass Du eine 10 Loch C-Dur Blues Mundharmonika hast und lernen willst darauf zu spielen.

Wir fangen einfach an und üben erst mal das gleichzeitige Spielen mehrere Töne. Das ist am Anfang leichter als einzelne Töne zu spielen. Aber keine Sorge: Nur weil es einfach ist heißt das nicht dass Du damit nicht schon dein Publikum beeindrucken kannst, im Gegenteil! Du wirst gleich Deine erste echte Blues- Begleitung spielen und es wird sich sehr gut und professionell anhören, versprochen!

Um Deine erste Blues Begleitung zu spielen musst Du einfach deine Lippen um die Löcher 2-5 legen und abwechselnd ziehen (einatmen) und blasen (ausatmen). Du spielst also immer 4 Löcher gleichzeitig. Denke dabei immer an die Zwerchfellatmung die Du gerade gelernt hast!

In der folgenden Abbildung siehst Du an welcher Stelle Du Deine Lippen auf der Mundharmonika positionierst:

Blues Harp Akkord

Versuche jetzt folgendes: Ziehe an den Löchern 2-5, damit spielst du einen sogenannten G7-Akkord. Dann bläst Du in die Löcher 2-5, damit spielst Du einen sogenannten C7-Akkord. Klingt gut, oder?

Geschafft? Herzlichen Glückwunsch, du hast soeben deinen ersten Blues in G gespielt! Da Deine Mundharmonika eine sogenannte C Blues Harp ist, passt sie perfekt zu einem Blues in G. Du kannst also ganz einfach jeden Blues in G begleiten, und es wird immer gut klingen, ist das nicht toll?

Spiele einzelne Noten mit der Spitzmundtechnik

Jetzt geht es weiter mit dem Spielen einzelner Noten. Um es gleich vorweg zu sagen: Das Spielen einzelner Noten erfordert etwas Übung und Geduld. Du wirst feststellen, dass es gar nicht so leicht ist in nur eine Kanzelle Luft zu blasen oder zu ziehen ohne dass die benachbarten Löcher mitklingen.

Aber keine Sorge, schon bald wirst du ohne zu überlegen wissen wo sich welcher Ton auf der Mundharmonika befindet. Du kannst dann einfach jeden Ton spielen, aber bis du soweit bist musst Du etwas üben.

Die bekannteste Technik zum Spielen einzelner Noten auf der Mundharmonika ist die sogenannte „Spitzmundtechnik“:

Dabei spitzt du den Mund wie bei einem Kuss und legst die Lippen um ein einzelnes Loch herum. Achte darauf, dass Du mit den Innenseiten der Lippen den kompletten Bereich um das einzelne Loch herum abdeckst.

Übe das am besten mit dem Ton „C“. Du spielst ein „C“, indem du deine Lippen um das vierte Loch wie beschrieben legst und hineinbläst. Die folgende Abbildung zeigt es Dir:

Mundharmonika einzelner Ton

Wenn Du anfängst zu üben ist es ganz normal dass am Anfang die benachbarten Töne eventuell noch mitklingen. Sollte das bei Dir der Fall sein, versuche die Lippen noch mehr zu spitzen und bewege die Mundharmonika etwas hin und her solange bis nur der eine Ton erklingt, in diesem Fall das „C“.

Wenn du das geschafft hast, dann versuche es mit allen anderen Tönen auf der Mundharmonika: Beginne mit dem ersten Loch und arbeite Dich langsam vor bis zum 10.

Erstaunlich, was Du schon alles gelernt hast:

Du weißt jetzt wie Du richtig atmest uns wie Du die Mundharmonika richtig hältst um maximalen Spaß beim Spielen zu haben. Außerdem hast Du Deine erste Blues Begleitung gespielt und kannst schon einzelne Töne auf der Blues Harp spielen. Und jetzt wird es noch besser:

Mit unserem kostenlosen Schnellkurs zum Mundharmonika Lernen lernst Du Mundharmonika Spielen in unter 5 Minuten! Einfach zum Download als pdf Datei! Der Kurs enthält:

  • 5 coole Blues Melodien mit Hörbeispielen zum Nachspielen
  • Lerne alle Töne auf der Mundharmonika
  • Die 3 wichtigsten Profi-Tipps damit zu von Anfang an alles richtig machst

Klicke jetzt hier für Deinen gratis Download und begeistere Dein Publikum:

Mundharmonika lernen Schnellkurs gratis pdf