Welches Instrument Lernen? 5 Tipps für die richtige Entscheidung

Du möchtest gerne ein Instrument lernen, weißt aber noch nicht, welches das Richtige für dich ist? Dann ist das der richtige Blogartikel für dich! Erhalte jetzt 5 Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen.

Alle Infos gibts auch hier im Video – jetzt ansehen und Kanal abonnieren!

Wenn du schon immer davon geträumt hast, ein Instrument zu lernen und deine musikalischen Fähigkeiten zu entdecken, dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogartikel möchte ich dir dabei helfen, das passende Instrument für dich zu finden, sodass du deine Leidenschaft für die Musik entfesseln kannst. Ich spreche aus eigener Erfahrung, denn ich habe im Laufe der Zeit verschiedene Instrumente wie Klavier, Gitarre, Ukulele und Mundharmonika gelernt. Ich gebe dir jetzt fünf entscheidende Tipps, auf die du achten solltest, um die richtige Entscheidung zu treffen und dein musikalisches Abenteuer erfolgreich zu starten. Los geht’s!

Schwierigkeitsgrad und Erfolgserlebnisse

Achte darauf, wie schnell du Erfolgserlebnisse beim Lernen des Instruments haben möchtest und wie viel Geduld du aufbringen kannst. Die Lernkurve jedes Instruments ist unterschiedlich, und es ist wichtig, dies bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Ich gebe dir ein paar Beispiele.

Die Mundharmonika ist ein relativ einfaches Instrument, das du schnell lernen kannst. (Mehr zu dem Thema erfährst du in diesem Blogartikel). Die Hürden, saubere Töne, Akkorde oder Melodien zu spielen, sind niedrig. Natürlich musst du auch hier üben und Geduld aufbringen, aber im Vergleich zu anderen Instrumenten ist der Einstieg leichter.

Das gilt auch für die Ukulele. Da sie nur vier Saiten hat und die ersten Akkorde leicht gespielt werden können, hast du als Anfänger schnell Erfolgserlebnisse und wirst motiviert sein, dich weiter musikalisch zu betätigen.

Wenn du Ukulele lernen willst, habe ich einen super Tipp für dich: Entdecke hier den kostenlosen, 5-Teiligen Video Kurs zum Ukulele lernen – extra für Anfänger! Du lernst Schritt für Schritt wie du Akkorde, Melodien und Songs spielst. Registriere dich jetzt hier und fange sofort an zu spielen!

Ukulele lernen ist leicht

Leicht zu lernen und zu tragen: Die Ukulele ist ein ideales Instrument für musikalische Neulinge

Allerdings gibt es auch Instrumente, die mehr Geduld erfordern. Dazu gehören beispielsweise die Geige, oder auch das Klavier. Gerade wenn du Klavier lernen möchtest, ist wahrscheinlich der nächste Tipp hilfreich für dich.

Alltagstauglichkeit

Überlege, ob das Instrument in deinen Alltag integriert werden kann und du regelmäßig üben kannst. Die Möglichkeit, regelmäßig zu üben, ist entscheidend für deinen Fortschritt und deine Motivation. Zum Beispiel:

Die Instrumente Mundharmonika, Ukulele oder Gitarre lassen sich leichter zu Hause üben, da sie weniger Platz benötigen und in der Regel nicht so laut sind. Sie können auch leicht transportiert werden, sodass du sie mitnehmen und an verschiedenen Orten üben kannst.

Bei Instrumenten wie Trompete oder Schlagzeug musst du möglicherweise besondere Vorkehrungen treffen, um sie zu Hause zu üben. Dies kann bedeuten, dass du einen geeigneten Raum oder Schallschutz benötigst, um Probleme mit Nachbarn oder Mitbewohnern zu vermeiden.

Wenn du also zum Beispiel Klavier lernen willst dann bedenke: Ein Klavier oder E-Piano benötigt Platz und kann je nach Modell schwer bis unmöglich zu transportieren sein. Ein E-Piano bietet jedoch den Vorteil, dass du den Klangpegel regulieren oder Kopfhörer verwenden kannst, um ungestört zu üben.

Ich habe bei mir festgestellt: Seit ich Ukulele spiele schätze ich den Vorteil des leichten und unkomplizierten Transports dieses Instruments sehr. Deshalb empfehle ich Anfängern meistens, mit einem Instrument anzufangen, das sie leicht transportieren können.

Songwriting Potenzial

Mache dir Gedanken darüber, ob du eigene Songs schreiben und ins Songwriting einsteigen möchtest. Einige Instrumente eignen sich besser für das Songwriting als andere.

Die Instrumente Klavier und Gitarre sind beispielsweise hervorragend für das Songwriting geeignet, da sie es ermöglichen, Akkordfolgen und Melodien leicht zu erarbeiten. Du kannst auch leicht dazu singen und deine eigenen Lieder begleiten.

Übrigens: Auch die Ukulele kann zum Songwriting verwendet werden. Die eigene Stimmung dieses Instruments kann sehr kreativ genutzt werden.

Gitarre und Klavier als Songwriting Tools

Ideal zum Songwriting: Gitarre und Klavier

Die Kosten des Instruments

Überlege, wie viel Geld du für dein erstes Instrument ausgeben möchtest. Einige Instrumente sind teurer als andere, und es ist wichtig, dies bei der Entscheidung zu berücksichtigen.

Hier punkten wieder Mundharmonika und Ukulele als ideales Einstiegsinstrument. Eine gute Mundharmonika bekommst du schon für rund 30€, und eine qualitativ hochwertige Ukulele kostet um die 70€.

Bei Gitarren solltest du ein Budget von mindestens 200 bis 300 Euro einplanen, um ein qualitativ hochwertiges Einsteigerinstrument zu bekommen.

Klaviere sind in der Regel teurer als die oben genannten Instrumente, aber du kannst Geld sparen, indem du ein gebrauchtes Klavier kaufst. Achte jedoch darauf, dass das gebrauchte Instrument in gutem Zustand ist und den Klang bietet, den du suchst.

Generell gilt immer: Kaufe dir kein billiges Spielzeug sonder ein richtiges Instrument.

Persönlicher Geschmack und Vorlieben

Der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Instruments ist, dass es dir Spaß macht und zu deiner Persönlichkeit passt. Stelle dir die Frage, welches Instrument dich am meisten anspricht und bei welchem du dir vorstellen kannst, täglich zu üben und Freude daran zu haben.

Zusammenfassung

Du siehst also: Die Auswahl des richtigen Instruments ist eine persönliche Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt.

Berücksichtige den Schwierigkeitsgrad, die Alltagstauglichkeit, das Songwriting-Potenzial, dein Budget und deine persönlichen Vorlieben, um das Instrument zu finden, das am besten zu dir passt. Und bedenke: Das Wichtigste ist, dass du Spaß am Spielen hast und das Instrument deine musikalische Entwicklung fördert.

Viel Spaß beim Musizieren und viel Erfolg auf deiner musikalischen Reise!