Mundharmonika Lernen: Alles was du wissen musst über Tonarten (für Blues und für Songs)

Du willst Mundharmonika Lernen? Dann lies jetzt diesen Blogartikel! Du lernst alles was du wissen musst, um die richtige Blues Harp für deinen Blues oder für Songs auszuwählen

Alle Infos gibts auch hier im Video – jetzt ansehen und Kanal abonnieren!

Kennst du das? Du willst einen Blues begleiten und weißt nicht, welche Mundharmonika du nehmen sollst? Oder du willst zu einem Song dazu spielen und willst wissen: Welche Tonart hat dieser Song? Und welche Mundharmonika passt am besten?

Dann lies jetzt weiter, denn ich erkläre dir alles was du wissen musst! Schritt für Schritt:

Zuerst erkläre ich dir wie du sofort erkennst, welche Tonart ein Song hat. Und dann erfährst du, wie du anhand des sogenannten Quintenzirkels leicht bestimmen kannst, welche Tonart deine Blues Harp haben muss, damit du einen Blues deiner Wahl begleiten kannst. Bist du bereit? Los geht‘s!

Bevor wir jetzt über Tonarten reden, gebe ich dir folgenden wichtigen Hinweis:

Wenn du ganz am Anfang stehst und noch nicht weißt, welche Mundharmonika du dir kaufen sollst, dann empfehle ich dir auf jeden Fall eine in C-Dur! Dafür gibt es mehrere Gründe die ich hier nicht weiter ausführen will, zu diesem Thema gibt es in Kürze einen separaten Artikel. Merke dir an dieser Stelle einfach: Für Anfänger eignet sich eine Blues Harp in C-Dur am besten. Wenn du noch keine hast, empfehle ich dir die Blues Harp Genius Edition von XALANI MUSIK, mehr Infos gibt es hier (hier klicken)

Um die Zusammenhänge zwischen Tonarten und Mundharmonikas besser zu verstehen, solltest du eine Sache schon mal gehört haben: Man spricht beim Mundharmonika Spielen von sogenannten Positionen. Und für dich als Anfänger sind die ersten beiden Positionen relevant. Bedeutet:

Ich erkläre dir im folgenden zuerst was du beachten musst, wenn du in der ersten Position spielst. Im zweiten Teil des Artikels erfährst du alles über die zweite Position, wenn es um das Begleiten eines Blues geht. Starten wir mit der ersten Postion:

Die erste Position auf der Mundharmonika und wie du eine Tonart erkennst

Was versteht man unter dem Begriff erste Position? Es ist ganz leicht: In der ersten Position spielst du die Mundharmonika in der selben Tonart, in der sie gestimmt ist. Heißt:

Wenn ein Song in C-Dur ist, dann spielst du ihn mit deiner Mundharmonika in C-Dur, ganz einfach! Bedeutet für dich:

Wenn du zu einem Song in der ersten Position dazuspielen willst, dann musst du wissen, in welcher Tonart dieser Song ist. Dann verwendest du eine Mundharmonika, die in der gleichen Tonart wie der Song gestimmt ist. Jetzt stellt sich die Frage:

Wie erkennst du, in welcher Tonart ein Song ist? Das ist ganz einfach: Du erkennst eine Tonart an den Versetzungszeichen im Notenbild.

Schaue dir einfach die Noten an und achte auf die Vorzeichen: Jede Tonart hat ihre eigene Kombination aus Versetzungszeichen. Hier ein paar Beispiele:

C-Dur ist sehr einfach: Da siehst du gar keine Versetzungszeichen. Also: Wenn ein Song keine Zeichen am Anfang der Noten stehen hat, dann kannst du mit deiner C-Dur Mundharmonika prima dazu spielen. Siehst du vorne ein b? Dann handelt es sich um F-Dur. Also würdest du hier eine Mundharmonika in F-Dur benötigen.

Insgesamt gibt es 12 Dur und die dazugehörigen Moll Tonarten, und jede hat ihre eigene Kombination aus Versetzungszeichen. Doch keine Sorge: Du musst das nicht auswendig lernen. Lade dir einfach den kostenlosen Noten Lesen Lernen Schnellstart von XALANI MUSIK herunter! Er enthält unter anderem eine Abbildung mit allen Tonarten und den dazugehörigen Versetzungszeichen. So siehst du auf einen Blick, um welche Tonart es sich handelt. Klicke hier um ihn dir herunterzuladen (hier klicken).

Aber wie funktioniert das jetzt mit Blues? Und hier kommen wir zur zweiten Position:

Die zweite Position auf der Mundharmonika und wie du einen Blues begleitest

Wenn du im unteren Bereich einer Mundharmonika an mehreren Löchern gleichzeitig ziehst, dann ertönt ein Akkord. Und dieser Akkord bezeichnet die zweite Position. Im Falle einer C-Dur Blues Harp ist das der Akkord G-Dur. Heißt:

Wenn du einen Blues einfach spielen willst, so wie ich es in diesem Video erklärt habe:

Jetzt Video ansehen: So spielst du SOFORT einen Blues!

Dann spielst du mit der C-Dur Mundharmonika einen Blues in G! Denn: Der Ziehakkord ist ein G-Dur!

Umgekehrt bedeutet das: Wenn du einen Blues begleiten willst der in G-Dur ist, dann nimmst du dazu eine Mundharmonika in C-Dur!

Wie findest du nun heraus, welche Mundharmonika du benötigst wenn du einen Blues in einer anderen Tonart hast als in G-Dur? Hier kannst du dich ganz leicht am sogenannten Quintenzirkel orientieren:

Quintenzirkel

Der Quintenzirkel hilft dir die richtige Tonart für deine Blues Harp zu finden

Es funktioniert so:

Suche einfach die Tonart in dem der Blues ist den du spielen oder begleiten willst, und dann gehe im Quintenzirkel eine Position nach links. Dann weißt du, in welcher Tonart deine Mundharmonika gestimmt sein muss um diesen Blues zu spielen. Also:

In der Abbildung oben siehst du, dass das C links vom G steht. Bedeutet: Wenn du einen Blues in G spielen willst, dann benötigst du eine Mundharmonika in C Dur. Oder: Willst du beispielsweise einen Blues in A-Dur spielen, dann benötigst du eine Mundharmonika die in D gestimmt ist. Warum? Weil das D eine Position links vom A steht.

Musst du dir den Quintenzirkel merken? Nein, denn: Wenn du dir den kostenlosen Noten Lesen Schnellstart von XALANI MUSIK herunterlädtst, findest du diesen Quintenzirkel abgebildet. Der Vorteil für dich: Dann kannst du einfach nachsehen und musst dir nichts merken! Also, lade ihn dir hier herunter (hier klicken)!

Und jetzt wünsche dir viel Spaß beim Mundharmonika Spielen!